Professor Dr. Jeremias Hey hat zum 1. Oktober 2022 die W3-Professur für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie angetreten. Mit der Berufung ist auch die Leitung der Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik im Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verbunden.
Für mein Empfinden verwalten wir viel Bürokratie und verbringen die meiste Zeit mit Dokumentationen der Behandlungen, so Sylvia Gabel in ihrer neuen Kolumne und fragt: Was ist daran ressourcenschonend?
Im Arbeitsrecht hat sich was getan. Arbeitgeber müssen Arbeitsverhältnisse, die ab dem 1. August 2022 begonnen haben, sowie für Altverträge, die ab diesem Zeitpunkt geändert werden, einiges beachten.
Es gibt sie doch, die guten Nachrichten (oder zumindest die Aussicht darauf): Noch sieht der bisherige Gesetzentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zwar drastische Sparmaßnahmen vor, aber es formiert sich deutlicher Widerstand.
Die Frage nach der Evidenzbasierung der Kieferorthopädie erhitzt immer wieder die Gemüter. Am 23. September präsentierten vier mit sich zufriedene Männer das Ergebnis des ersten, vorgezogenen Moduls der DMS 6 zur „Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern“.
Sylvia Fresmann wies beim Präventions-Forum der Haranni Academie auf die Schwierigkeiten hin, die viele Praxen noch mit der Umsetzung der PAR-Richtlinie haben – und erklärte, wie diese zu umgehen sind.
In der „Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates“ zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes erklingen erfreulich einsichtige Töne zumindest hinsichtlich der PAR-Richtlinie.
die digitale Vernetzung der haus- und zahnärztlichen Versorgung die Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit in der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen verbessern.
Der Bundesrat fordert weitgehende Änderungen beim GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Präventive Maßnahmen sollten nicht dem politischen Rotstift zum Opfer fallen.
Am 14. Oktober ist es soweit: Der Odontathon, der erste Hackathon der Dentalbranche, beginnt in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin. Frei nach dem Motto „Machen ist das neue Wollen“.
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Er steht unter dem wichtigen Motto: „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ und betont die Bedeutung der Gruppenprophylaxe.