Zahlreiche Softwarelösungen sind erhältlich, um in Zahnarztpraxen Prozesse zu digitalisieren und optimieren. Doch wie entscheidet man sich bei der Vielfalt an Angeboten für eine geeignete Software?
Die Corona-Krise erschwert es vielen Praxen, weiterhin Fachkräfte von morgen auszubilden. Daher können Arbeitgeber Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen.
Die WHO-Empfehlung zielte ausschließlich auf ein intensives, unkontrolliertes Corona-Übertragungsszenario ab: Zahnarztbesuche in Deutschland als grundsätzlich sicher angesehen.
Die Fachwelt betrauert den Verlust des Wissenschaftlers und Kieferchirurgen Prof. Dr. Dieter Weingart, der früh das Potenzial der Implantologie erkannte und den Fachbereich ständig vorantrieb.
Namhafte Experten zu aktuellen Themen rund um den Praxis- und Klinikalltag verspricht das Innovations-Symposium 2020, das am 28. November 2020 im Maritim-Hotel Köln stattfindet.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam mit Kollegen in Zellkulturexperimenten entdeckt, dass sich SARS-CoV-2-Viren mit handelsüblichen Mundspülungen inaktivieren lassen.