Wir haben einen von wenigen männlichen ZFA interviewt: Christian Fergin, der nach seiner Ausbildung und einiger Zeit in der Praxis einen anderen Weg eingeschlagen hat.
Dramatische Einnahmeausfälle schon jetzt - BZÄK fordert die Bundesregierung auf, auch Zahnärzte bei den finanziellen Hilfen umgehend zu berücksichtigen.
Wer wird in den nächsten Wochen überhaupt noch zum Zahnarzt gehen? Und als Dominoeffekt: Welches zahntechnische Labor wird einen Auftragsausfall überleben? Einen Vorschlag zur Problemlinderung bringt jetzt der VDZI vor.
In Zahnarztpraxen trifft man selten männliche ZFA. Doch wäre es überhaupt besser, wenn es mehr von ihnen gäbe? Was ist eigentlich entscheidend für eine gute Zusammenarbeit?
DGZMK-Präsident Prof. Roland Frankenberger zur Situation der Universitäten und Praxen angesichts Covid-19: „Fahren auf Sicht – leider bei starkem Nebel“.
In diesen Tagen feiert die dzw ihr 33jähriges Bestehen. Für uns ein Anlass, die 33 ultimativen Gründe zu sammeln, warum es sich immer lohnt, die dzw zur Hand zu haben.
Technologien, die den Arbeitsalltag in Zahnarztpraxen nachhaltig verändern werden: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA), auch eZahnarztausweis genannt, ist ein wichtiger Teil davon.