Video – "Bauch, Beine, Po" für die Augen – geht das? Ja, das geht. Warum es sich gerade für Zahnärzte lohnt und welche Übungen sich ganz einfach zwischendurch machen lassen, sagt Visualtrainerin Alexandra Römer.
Bei wohnungslosen und bedürftigen Menschen sind häufig auch die Zähne in keinem guten Zustand, in "Luthers Waschsalon" in Hagen bekommen sie kostenlos zahnmedizinische Hilfe. Auch von Studenten der Uni Witten/Herdecke. Prof. Dr. Stefan Zimmer erklärt das Projekt im Videointerview.
Die digitale Abformung mit der Cerec Omnicam ist nicht neu. Neu ist, dass sich die Scan-Daten jetzt exportieren lassen. Eine logische Entwicklung, sagt Jeffrey T. Slovin, CEO Dentsply Sirona.
Am 1./2. September 2017 laden DGDH und Haranni Academie zum 2. DZW Präventions-Forum ein. Vom Auftakt für diese neue Fortbildungs-Reihe für das ganze Praxisteam im vergangenen Jahr berichten die Teilnehmer.
Mediziner setzen verstärkt auf die Möglichkeit der Videosprechstunde. Wie auch Zahnmediziner davon profitieren können, erklärt Dr. Michael Weiss aus Essen im Interview.
Patienten suchen einen neuen Arzt immer häufiger auch übers Internet. Wie ist dieser Zahnarzt, wie wirkt seine Praxis? Ein Video bringt das am besten rüber. Filmemacher Carsten Rusch weiß, worauf es bei einem Imagefilm ankommt.
Dr. Linda Pieper und Lars Morawek aus Warendorf haben den LUXX Award 2016 gewonnen. Jetzt läuft die zweite Runde. Warum es sich unbedingt lohnt mitzumachen.
Studierende der Uni Witten/Herdecke organisieren seit Jahren ein zahnmedizinisches Hilfsprojekt in Gambia. Was die jungen Zahnmediziner in dem westafrikanischen Land leisten.
Der Dentalhersteller aus Cuxhaven überrascht in Köln mit einem 3-D-Drucker, einem Intraoralscanner und CAD/CAM-Blöckchen. Voco-Marketingleiter Dr. Axel Bernecker stellt die Produkte vor.
Tipps und Entscheidungshilfen für junge Zahnmediziner gab es bei den 1. Start-up-Days für junge Zahnmediziner 2016 in Frankfurt/Main. Im April 2018 lädt Camlog zur Fortsetzung ein.