Sabin-Christin Kornell forscht an historischen Proben wie Zahnstein und nimmt dabei insbesondere die alte DNA (aDNA) und das orale Mikrobiom unter die Lupe.
MIH ist bei 12-Jährigen häufiger als Karies. Die Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde der Uni Zürich hat ein Konzept erarbeitet, mit dem sich die Probleme dieser Patienten bewältigen lassen.
Eine Abformung mit Löffel und ist bei reduzierter Mundöffnung schwierig. Das Problem kann mit digitaler Abformung und anschließender CAD/CAM-Prothesenfertigung gelöst werden.
Renfert entwickelt spezielle Lösung für die Praxis: Im Interview erklärt Produktmanager Jens Erich, was es mit dem Motto „Making work easy“ auf sich hat.
Eine chinesische Arbeitsgruppe hat die Effektivität und Effizienz von transparenten Kunststoffschienen (Aligner) anhand der vorliegenden Literatur bewertet.
Prothetik-Professor Matthias Kern nennt auf dem Bayerischen Zahnärztetag Indikationen für Adhäsivbrücken und auf Einzelimplantaten gestützte Unterkiefer-Totalprothesen.