Dr. Dirk Bleiel ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Unser Interview über die Herausforderungen der Seniorenzahnmedizin.
Unregelmäßige Arbeitszeiten sind bei Berufskraftfahrern die Regel. Deshalb ist es schwierig für sie eine Behandlung zu organisieren, wenn gesundheitliche Probleme unterwegs – und dann noch zusätzlich überraschend – auftauchen.
Senioren haben ein höheres Risiko für freiliegende Zahnhälse und Karies. Dr. Dirk Bleiel, Spezialist für Seniorenzahnmedizin, setzte im Rahmen der Unterstützenden Parodontitistherapie eine Zahnpaste mit erhöhter Fluoridkonzentration ein.
Ein plasmamedizinisch unterstütztes Verfahren zur Reinigung erkrankter Implantate – daran arbeiten Greifswalder Wissenschaftler. Der Bund fördert das Projekt.
DocStop vermittelt Berufskraftfahrern schnell und unkompliziert medizinische Hilfe. Auch rund 200 Zahnärzte sorgen bundesweit dafür, dass Trucker bei Zahnschmerzen nicht auf der Strecke bleiben.
In einer Reihe von Artikeln aus der „Quintessenz“ hat eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Ingrid Grunert CAD/CAM-Systeme für schleimhautgetragene Totalprothesen vorgestellt.
Westerland, 14. bis 18. Mai 2018: Die Sylter Woche, der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, findet dieses Jahr zum 60. Mal statt.
Rückenwind für DZW-Initiative: Prof. Dr. Rolf Hinz startete den Aufruf zur Gründung einer Aktionsgemeinschaft zur zahnmedizinischen Prävention in der Pflege (AZPIP). Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben dafür ihre Unterstützung zugesichert.
Dentalmaterialien werden dem natürlichen Zahn immer ähnlicher: So tritt Komposit dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit zunehmend in der modernen CAD/CAM-Technologie in Erscheinung.