Digitale Workflows erfordern neues Denken. Der folgende Fallbericht zeigt eine temporäre Versorgung nach Frontzahntrauma, mit Nutzung von 3-D-Planung und CAD/CAM.
Zahnarztpraxen können die verlängerte Testphase nutzen, um sich mit dem E-Rezept vertraut zu machen, bevor es im Laufe des Jahres verpflichtend eingeführt wird.
Ein wichtiges Urteil auch für Praxis-Websites, die Cookies verwenden. Das EuGh-Urteil stellt klar, dass eine aktive Zustimmung der User rechtlich erforderlich ist.
Digitalisierung ist in aller Munde. Auch im medizinischen Arbeitsalltag gewinnt die sogenannte E-Health zunehmend an Bedeutung. Dennoch verharren viele Ärzte in Warteposition.
Ärzte sollen Apps verschreiben können – Kabinett beschließt Entwurf für ein Digitale-Versorgung-Gesetz, die elektronische Patientenakte erhält ein eigenes Gesetz.
Die BZÄK würdigt die Entscheidung der Großen Koalition, die Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten von derzeit 10 auf 20 Personen zu erhöhen.
KZBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Eßer fordert von der Koalition, die Stärkung der Freiberuflichkeit wieder zur Richtschnur politischen Handelns zu machen