In diesem Online-Seminar geht es um die Materialbeschaffung in der Zahnarztpraxis. Durch eine intelligente Materialwirtschaft vereinfachen Sie Ihre Prozesse. dzw wissen hat in Kooperation mit den Experten der AERA GmbH ein Webinar kreiert, indem Sie alle Basics der Materialbeschaffung kennenlernen und praktisch einsetzen können.
Schiene ist nicht gleich Schiene. In diesem Seminar erarbeiten wir die Unterschiede in der Kassen- und Privatabrechnung von Aufbissbehelfen, Traumaschienen und Sonderschienen.
Die klinische und instrumentelle Funktionsanalyse ist die Grundlage jeder funktionsorientierten Behandlung. In diesem Seminar erfahren Sie, anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie FAL-Leistungen gewinnbringend in den Behandlungsablauf integrieren.
Die zunehmenden Einschränkungen der Motorik oder der Alltagskompetenz beeinträchtigen im Seniorenalter die Mund- und Zahngesundheit stark. Hierzu bieten wir Ihnen ein Webinar zur Zahnmedizin im demografischen Wandel an.
In den letzten Jahren ist die Zahnmedizinische Prävention und Vorsorge für Kinder und Jugendliche immer wichtiger geworden. Daher bieten wir Ihnen Ihr Abrechnungswissen zu vertiefen und zeigen Ihnen im Webinar die Möglichkeiten der Angebotserweiterung auf.
Im Talk mit Andera Gadeib, Digitalpionierin, Wirtschaftsinformatikerin, Vorständin und Autorin geht es um das Thema Digitalisierung und was das für die Zahnarztpraxis bedeutet.
Dentista vergibt 2022 erstmals ein Stipendium für ein Studium an der AS-Akademie an eines der Dentista-Mitglieder. Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 15. Januar 2022 bewerben.
Am 6. und 7. Mai findet live im Kongresshaus in Baden-Baden das 7. Nationale Osteology Symposium Deutschland statt. Das Hauptprogramm widmet sich diesmal dem Netzwerk der oralen Geweberegeneration.
In diesem Abrechnung Spezial geht es primär um herausnehmbaren Interimszahnersatz nach BEMA und GOZ. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung Ihrer Ergebnisse: Aus der Praxis für die Praxis!