Die Initiatoren Prof. Dr. Jamal M. Stein und Dr. Christian Hammächer luden mit dem Thema „Management der Extraktionsalveole“ zum achten Parodontologischen Fortbildungsabend ein.
Es gibt viele Möglichkeiten, um auch problematische Kinderbehandlungen zum Erfolg zu führen. Wie dies gelingt, zeigte Dr. Gisela Zehner beim Kursus „Methoden für eine entspannte Kinderzahnbehandlung“.
Der Cerec-Tag im September 2022 stellt die Weiterentwicklung der computer-gestützten Restauration in den Mittelpunkt des Symposiums. Hauptreferent wird Prof. Dr. Daniel Edelhoff sein.
Im Webinar Abrechnung Spezial am 18.1.2023 fasst Expertin Birgit Enßlin alle Informationen zum Thema Sofortprovisorien und Langzeitprovisorien (LZPs) zusammen und gibt praxisnahe Tipps.
„Fachgesellschaft für Zahntechnik“ möchte das Selbstbewusstsein der Zahntechniker stärken
Das Berufsbild des Zahntechnikers soll gestärkt werden. Mit diesem Ziel hat sich ein neuer Verband gegründet, der kürzlich in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Welche weiteren Ziele er hat.
Die DGAZ ist als Fachgesellschaft für die Mundgesundheit der Senioren in unserem Land zuständig. Ihre Präsidentin, Prof. Dr. Ina Nitschke, erklärt, was die Organisation Zahnärzten zu bieten hat.
Erneutes Speed Dating im Rahmen des 9. Dental Summer Ende Juni: Weil sich der Ablauf der kreativen Kontaktbörse bewährt hat, soll dieser auch in Timmendorfer Strand beibehalten werden.
Implantologie in Action – unter der Dachmarke ImpAct startet die DGOI zwei neue Kongressformate und verabschiedet sich damit vom konventionellen Jahreskongress.