Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie lädt in diesem Jahr wieder zu einem Sommerkongress nach Koblenz ein. Mitte August stehe der State of the Art der Zahn-Implantologie im Mittelpunkt.
Neoss feiert 20 Jahre „Intelligent Simplicity" und lädt die Dentalgemeinschaft aus der ganzen Welt vom 9. bis 11. Juni zu einem außergewöhnlichen wissenschaftlichen Programm nach Göteborg ein.
Prof. Dr. Christer Dahlin forscht am Institut für Biomaterialien der Universität Göteborg zum Thema gesteuerte Knochenregeneration (GBR). Mit Dr. Jan Koch sprach er über neueste Entwicklungen.
Algenmembran statt Kollagenmembran? Und könnten diese eine antibakterielle Wirkung aufweisen? Diesen Fragen ging Soumaya El Hajjami in ihrer Promotion an der Uni Kiel nach.
Nobel Biocare gab jetzt auf dem European Association of Osseointegration (EAO) Congress 2017 in Madrid, Spanien, seine Zusammenarbeit mit der Dentalpoint AG bekannt.
Implantologie in Action – unter der Dachmarke ImpAct startet die DGOI zwei neue Kongressformate und verabschiedet sich damit vom konventionellen Jahreskongress.
Digital ist kein Dogma und Vorsicht beim Handling von Keramikimplantaten – zwei der Botschaften, die die Teilnehmer an der ersten ImpAct Masterleague der DGOI mitnahmen.
Impulsvorträge mit Fallpräsentationen von namhaften Referenten erwartet die Teilnehmer der diesjährigen Lecture Tour der Oral Reconstruction Foundation.
Implantattherapien im Frontzahnbereich des Oberkiefers stellen eine Herausforderung dar. Mit einer sorgfältigen Planung und einem bewährten Implantatsystem lassen sich vorhersagbare Erfolge erzielen.
Im folgenden Anwenderbericht zeigen ZTM Arranz und Dr. Acevedo in vollendeter Teamarbeit, wie sie einen unzufriedenen Patienten mit Hilfe von Microlayering wieder zum lächeln bringen.