Hager & Meisinger, das Traditionsunternehmen, das seit 1888 dentale Instrumente „Made in Germany“ anbietet, erweitert mit Meisinger Digital sein Portfolio.
Den Patienten nach einer Sitzung mit Implantat nach Hause schicken oder dem Gewebe Zeit geben? Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake gibt Entscheidungshilfen für den Behandler.
Implantologie für alle? Diese Frage stellt die DGI bei ihrem 32. Kongress, bei dem die Möglichkeiten einer modernen personalisierten Implantologie im Mittelpunkt stehen.
Minimal-invasiver Ansatz mit maximalem Knochengewinn: Bone Spreading bei reduziertem Angebot im Kieferknochen oder fortgeschrittener Knochenatrophie im Kieferkamm.
Die gemeinnützige CleanImplant Foundation hatte Anfang November 2021 die Mitglieder ihres wissenschaftlichen Beirats und internationale Experten zu einem globalen Gipfeltreffen eingeladen.
Schon das Aufklappen des Weichgewebes unter Ablösung des Periosts oder das Belassen des Periosts auf dem Knochen kann sich nachteilig auswirken – zumal dabei Schädigungen kaum zu vermeiden sind. Aber es gibt Alternativen.
Die 1. Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten zeigt keine Periimplantitis, gesundes Weichgewebe und stabile Knochenniveaus nach neun Jahren.
Was bedeutet die Entwicklung hin zu einer personalisierten Medizin für die orale Implantologie? Unter anderem darüber diskutierten jetzt 1500 Zahnmediziner beim 32. DGI-Kongress.