Nachhaltigkeit in der Implantologie - Wunsch und Wirklichkeit war das Thema beim ITI Kongress Deutschland und Österreich am 12. und 13. Mai in Dresden.
Die Gründungsveranstaltung des ITI-Study-Clubs Regensburg begeistert mit einem Vortrag von Dr. Kay Vietor zum Thema „Digitale Verfahren für den Implantatworkflow – Optionen und Limitationen in der täglichen Praxis“.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat das ITI sich dazu entschlossen, den Kongress der ITI Sektionen Deutschland und Österreich in Dresden auf den 12. Und 13. Mai 2023 zu verschieben.
Die ITI-Präsidenten Schilli und Weingart haben jeweils das ITI geprägt und zu dem gemacht, was es heute ist. Sie wurden auf auf einem Symposium in Freiburg geehrt.
Das ITI World Symposium 202ONE findet vom 1. bis 5. September 2021 statt. Es wurde komplett neu konzipiert und in eine globale Online-Veranstaltung umgestaltet, in der Patienten eine Stimme erhalten.
Beim 23. Meeting der deutschen ITI-Sektion, das in diesem Jahr online stattfand, sorgten fünf hochkarätige Vorträge und interessante Neuigkeiten aus der Sektion für eine spannende Veranstaltung.
Die Fachwelt betrauert den Verlust des Wissenschaftlers und Kieferchirurgen Prof. Dr. Dieter Weingart, der früh das Potenzial der Implantologie erkannte und den Fachbereich ständig vorantrieb.
Das ITI begeht vier Jahrzehnte voller Innovationen, Fortbildung und Wachstum in der dentalen Implantologie und der globalen zahnärztlichen Gemeinschaft.