Ganzheitliche Behandlung ist gefragter denn je. Patienten erwarten nicht nur gesunde, sondern auch ästhetisch schöne Zähne. Und das für die ganze Familie.
Auf der DGKfO-Jahrestagung präsentierte Dr. A. Rainer Jordan Zahlen zur Prävalenz kieferorthopädischer Befunde. Als Wissenschaftlicher Direktor des IDZ ist er zuständig für Versorgungsforschung und Epidemiologie.
Eine Umfrage des Berufsverbands der Deutschen Kieferorthopäden zeigt die Vergütungssituation von ZFA in kieferorthopädischen Praxen. Das Gros verdient demnach übertariflich.
KfO-Maßnahmen haben 2016 Kosten in Höhe von einer Milliarde Euro verursacht, der Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen sei nur unzureichend durch Studien gesichert.
Radlanski, Raiman und Sabbagh wurden in Indien mit der Ehrendokturwürde ausgezeichnet und geehrt. Ihr Engagement in der Kiefernorthopädie über Grenzen hinweg hat das Board überzeugt.