Gibt man den Begriff Kinderzahnarzt in die einschlägigen Internetsuchmaschinen ein, landet man innerhalb kürzester Zeit unzählige Treffer. Unklar bleibt, ob Praxen, die eine solche Bezeichnung führen, gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen.
Eine Studie zeigt, dass die App „ZahnHelden“ Kinder motivieren kann, eine Zahnputzroutine zu entwickeln und gleichzeitig helfen kann, Plaquebefall zu reduzieren.
Eine neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland zeigt, das etwa 40 Prozent von ihnen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf aufweisen.
Das Kind auf der Behandlungsliege schreit vor Panik, Schmerzen und Müdigkeit, fünf Jahre alt, Frontzahntrauma am Milchzahn, gerade daheim passiert. Morgen fährt die Familie für zwei Wochen in den Urlaub.
Kinder mit großer Zahnarztangst haben ein etwa doppelt so hohes Risiko für unbehandelte kariöse Defekte. Mithilfe der Lachgassedierung gelingt es häufig, die Angst bei den Patienten zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Wirkung, Technik, Durchführung dieser Sedierung.
Da regelmäßige Zahnarztbesuche für die Zahn- und Mundgesundheit unverzichtbar sind, tragen Zahnärzte in Sachen Schmerz- und Angstmanagement eine besondere Verantwortung. Dies gilt in besonderem Maß für Kinder und Jugendliche, deren frühe Erfahrungen beim Zahnarzt prägend für die weitere ‚Zahnkarriere‘ sind.
Jenaer Zahnärztin Dr. Ina Schüler setzt sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein – bis hin zum individuellen Putztraining im Rahmen der „Special Olympics“.