Das Milchgebiss stellt besondere Anforderungen an die Füllungstherapie. Unabhängig vom Das Milchgebiss stellt besondere Anforderungen an die Füllungstherapie.
Repräsentative Studie der DAJ zur Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen zeigt gute Ergebnisse und weiteren Handlungsbedarf bei der Kariesprophylaxe.
Ungleichheiten in der Zahngesundheit sind verbreitet. Zahngesundheit darf aber keine Frage der sozialen Herkunft sein. Das Oral Health Innovation Forum benennt Fünf Ansätze für bessere Kinderzähne.
Milchzähne, nicht zuletzt Molaren, sollten bis zum Zahnwechsel erhalten bleiben. Es gibt mehrere vielversprechende Methoden, bei denen zum Teil auf Exkavation vollständig verzichtet werden kann.
Es gibt viele Möglichkeiten, um auch problematische Kinderbehandlungen zum Erfolg zu führen. Wie dies gelingt, zeigte Dr. Gisela Zehner beim Kursus „Methoden für eine entspannte Kinderzahnbehandlung“.
In einer Zahnarztpraxis ist mitunter die Arbeit mit den Patienten das Spannendste - im guten wie im schlechten Sinne. Schöne und unangenehme Erfahrungen liegen eng beieinander. Besonders die Arbeit mit Kindern ist während längerer Behandlungen wie der MIH-Therapie fordernd.
„Möglichst strukturiert und frühzeitig informieren“ – dafür plädiert Prof. Dr. Christian Splieth, wenn es um die Mundgesundheit von Flüchtlingskindern geht.
Eltern von Schulanfängern stellen sich die Frage, wie sie die Schultüte mit schönen Dingen füllen können. Anregungen gibt die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein.