Eine neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland zeigt, das etwa 40 Prozent von ihnen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf aufweisen.
Das Kind auf der Behandlungsliege schreit vor Panik, Schmerzen und Müdigkeit, fünf Jahre alt, Frontzahntrauma am Milchzahn, gerade daheim passiert. Morgen fährt die Familie für zwei Wochen in den Urlaub.
Kinder mit großer Zahnarztangst haben ein etwa doppelt so hohes Risiko für unbehandelte kariöse Defekte. Mithilfe der Lachgassedierung gelingt es häufig, die Angst bei den Patienten zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Wirkung, Technik, Durchführung dieser Sedierung.
Da regelmäßige Zahnarztbesuche für die Zahn- und Mundgesundheit unverzichtbar sind, tragen Zahnärzte in Sachen Schmerz- und Angstmanagement eine besondere Verantwortung. Dies gilt in besonderem Maß für Kinder und Jugendliche, deren frühe Erfahrungen beim Zahnarzt prägend für die weitere ‚Zahnkarriere‘ sind.
Jenaer Zahnärztin Dr. Ina Schüler setzt sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein – bis hin zum individuellen Putztraining im Rahmen der „Special Olympics“.
Die Universitäten Gießen und Marburg bieten bereits seit 2014 gemeinsam den Weiterbildungsstudiengang MSc Kinderzahnheilkunde an. Über dessen Besonderheiten spricht Prof. Klaus Pieper im Interview.
Der Verein für Zahnhygiene hat für den Tag der Zahngesundheit zum Thema „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ ein Gratis-Ideenpaket entwickelt, das kostenlos und versandkostenfrei bestellt werden kann.
Seit zehn Jahren besucht die Zahnärztin Beate Jürgens ehrenamtlich den Kindergarten der International School on the Rhine in Neuss. Hier gibt es einen kleinen Einblick.