An der Universität Ulm wurde eine lasergestützte Technologie zur zerstörungsfreien Entfernung kieferorthopädischer Brackets und zahnärztlicher Restaurationen entwickelt.
Der Entwickler von PlasmaSafe Dr. Oliver Scheiter stellt bei den PlasmaDays sein Produkt persönlich vor und macht mit den umfassenden Möglichkeiten von PRF in der Implantologie vertraut.
In der realen Welt würde man wohl von einem „Geschmäckle“ sprechen. Der amtierende Vorstand der KZV WL wurde von der bald scheidenden Vertreterversammlung für sechs weitere Jahre im Amt bestätigt.
Nicht jeder ist resilient genug, mit zunehmenden und immer unkalkulierbaren beruflichen Belastungen umgehen zu können. Burn-out – das ist heute keine Ausnahme-Diagnose mehr.
BÄK, BZÄK, KZBV und FVDZ fordern, die Praxisangestellten selbstverständlich ebenfalls mit einem staatlichen Bonus zu unterstützen. MFA und ZFA protestieren am Mittwoch, 26. Januar 2022, in Berlin.
Der in China hergestellte Corona-Totimpfstoff Sinovac, der bereits in 48 Ländern zum Einsatz kommt, hilft laut einer Studie der Yale University ohne mRNA-Booster nicht gegen die Omikron-Variante.
Impfpflicht für alle? Wie sehen das die zahnärztlichen standespolitischen Vertreter? Die dzw hat Statements von BZÄK, KZBV, DGZMK und FVDZ mit bemerkenswerten Zwischentönen erhalten.
Maria Damer hat schon viel Armut und Not auf Madagaskar gesehen, doch nun fürchtet sie, dass alles noch schlimmer kommen könnte. Das HDZ ist seit Jahren auf der Insel aktiv und versucht zu helfen.
Schon im März vergangenen Jahres signalisierte die Zahnärzteschaft in Brandenburg, dass sie zum Helfen beim großflächigen Impfen der Bevölkerung bereit sind. Jetzt gibt es erste Schulungen.
Die VITA Zahnfabrik trauert um ihren geschäftsführenden Gesellschafter Henry Rauter, der am 8. Januar 2022 im Alter von 76 Jahren im Kreis seiner Familie verstarb.
ZFA im Nebel - Am 26. Januar 2022 geht es in Berlin in die nächste Runde der Protest-Aktionen des VmF. Der Verband hofft auf eine rege Teilnahme aller Praxismitglieder.