Wie lässt sich die Bereitschaft für eine Impfung gegen Covid-19 erhöhen? Einen wirksamen Einfluss darauf haben fundierte Informationen sowie positiv wahrgenommene Schutzmaßnahmen zeigt eine Studie.
Harald Schrader ist als Bundesvorsitzender des FVDZ wiedergewählt worden - trotz Finanzmisere. Die Jüngeren hatten bei der Wahl zum Geschäftsführenden Vorstand das Nachsehen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Tempo in die Digitaliserung gebracht. Doch wie sieht es bei der Umsetzung aus? Die dzw hat sich drei Projekte genauer angesehen.
Die CleanImplant Foundation zieht ein positives Resümee der IDS 2021. Man freue sich, viel positives Feedback erhalten zu haben und über mehr Besucher am Messestand als 2019.
Zwei-Klassen-Medizin oder Fortschrittsgarant? Die politischen Lager streiten um die Zukunft der PKV. Derzeit sind noch 8,73 Millionen Menschen privat vollversichert.
Um angehende Zahnärzte auf dem Weg in ihr Berufsleben zu unterstützen, haben BZÄK und KZBV den erweiterten Ratgeber „Schritte in das zahnärztliche Berufsleben“ herausgebracht.
Die Einreichungsfrist für den Präventionspreis 2021 wurde verlängert, um mehr interdisziplinären Projekten die Teilnahme zu ermöglichen, so die Preisstifter.
Dramatische Auswirkungen auf den Medizintechnik-Markt sieht der BVMed bereits jetzt als Folge der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die seit Mai 2021 gilt.
Zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit veröffentlichten BDD, BVZP, VDDH und VmF eine gemeinsame Pressemitteilung, um auf die Rolle der zahnmedizinischen Präventionsfachkräfte aufmerksam zu machen.
Diejenigen, die im „Krisenjahr 2021“ dabei waren, werden ein ganz spezielles Gefühl von Verbundenheit spüren: auch in schlechten Zeiten zusammengehalten zu haben.