Eine Facebook-Gruppe widmet sich der Klassifikation von Medizinprodukten, deren rechtskonforme Aufbereitung bis hin zum validierten Aufbereitungsprozess und der manipulationsgeschützten Dokumentation.
Insgesamt sind die Aussichten auf eine schnellere Impfung von immer mehr Menschen in Deutschland gar nicht so schlecht, wenn nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommt.
Anlässlich der Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz hat die KZBV die geplante Regelung für eine sozialversicherungsrechtliche Berufshaftpflichtversicherung kritisiert.
Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstags betont die Europäische Regionalorganisation (ERO) des Weltzahnärzteverbands (FDI) die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit.
Die Gesundheitsausgaben sind im Jahr 2019 auf über 400 Milliarden Euro gestiegen. Für 2020 wird ein weiterer Anstieg um 3,5 Prozent auf 425,1 Milliarden Euro prognostiziert.
Beruhigend, dass trotz Impfempfehlungen von höchster Stelle die impfenden Ärzte ihrer medizinischen Verantwortung gerecht werden und selbst entscheiden, womit sie impfen.