Für betroffene Patienten ist die PAR-Richtlinie ein Meilenstein. Und wenn es gelingt, eine
adäquate Leistungsbewertung durchzusetzen, auch für die Praxen.
In einigen Praxen gibt es wieder Kurzarbeit, sogar in den Prophylaxe-Abteilungen. Das muss nicht sein, denn unser Hygienestandard ist sicher. Aber: Arbeitsschutz muss an oberster Stelle stehen!
Am 5. und 6. März 2021 öffnet die Online-Messe. Fazit von Presse, Ausstellern und den Referenten des wissenschaftlichen Programms: So geht Messe heute.
Um Patientinnen, die sich im Klimakterium befinden und viele Erscheinungs- und Krankheitsbildern aufweisen, erfolgreich zu betreuen, ist ein aufeinander abgestimmtes Behandlungskonzept wichtig.
Corona-Schnelltests, die bislang nur von medizinischem Personal gemacht werden dürfen, können jetzt von jedermann zu Hause durchgeführt werden. Erste Tests sollen Ende Februar auf den Markt kommen.
Im Webinar „Der digitale Workflow mit exocad - Die Erstellung funktioneller Restaurationen“ lernt man wie man Patientenbewegungen digitalisiert um später mit diesen zu arbeiten.
Ein umfassender Schutzschirm für 102.000 Praxen müsse fortgeführt werden, das fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung von der Politik.
Covid-19-Patienten mit Parodontitis haben ein höheres Risiko für die Aufnahme auf Intensivstation, die Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung und sogar einen tödlichen Ausgang der Erkrankung.