Reparaturen an Verbindungselementen sind meist sehr komplexe Wiederherstellungsmaßnahmen, bei denen die Kombination von Festzuschüssen und die Einordnung der Maßnahme als Regel- oder gleichartige Versorgung zu beachten ist.
In einer neuen Reihe stellt Wirtschaftspsychologin Hannah Kerschbaumer vor, was es in der Zahnarztpraxis in Sachen Social-Media-Marketing zu beachten gilt.
Von uns, für Ihre Patient*innen: entstehende Kosten für die Zahngesundheit sind mit der DZR Komfortteilzahlung passé. Mehrwert für Patient*innen und Entlastung in der Praxis.
Zahnarztpraxen können die verlängerte Testphase nutzen, um sich mit dem E-Rezept vertraut zu machen, bevor es im Laufe des Jahres verpflichtend eingeführt wird.
BÄK, BZÄK, KZBV und FVDZ forderten vor kurzem, die Praxisangestellten mit einem staatlichen Bonus zu unterstützen, aber auch eine direkte Zuwendung ist möglich.
Bei der Gewinnung von Zahngold wird mit der Umwelt nicht zimperlich umgegangen. Wer mag, kann sich das unter anderem bei DMAX in Goldsuche in Alaska ansehen. Zahngold ist eine grüne Alternative.
Dr. Gesa Becker und Dr. Anna-Marie Olbert sind beste Freundinnen – doch seit Januar sind die Frauen auch beruflich Partner: Gemeinsam haben sie in Schleswig ihre eigene Zahnarztpraxis gegründet.
Im Webinar PAR-Richtlinie im Praxisalltag – Umsatzbooster oder reine Bürokratie? – am 25.2.22 gibt Dentalhygienikerin Sylvia Fresmann praktische Tipps zur Umsetzung der PAR-Richtlinie in der Praxis.
Zahnärzte widmen sich aufopferungsvoll ihrem Beruf, doch die Belastungen – gerade unter Pandemie-Bedingungen – nehmen zu. Eine Studie möchte herausfinden, wie Zahnärzte damit umgehen.
Im Webinar Abrechnung Spezial – Endodontie am 26.1.22 gibt Abrechungsexpertin Birgit Enßlin praktische Tipps zur Umsetzung der Endo-Richtlinien im GKV-Bereich.