Suprakonstruktionen auf Implantate machen in der zahnmedizinischen Versorgung einen immer größer werdenden Anteil aus, deshalb sehen wir uns im Praxisalltag auch immer häufiger mit Reparaturen von implantatgetragenem Zahnersatz konfrontiert.
Im vierten Teil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ zeigt Hannah Kerschbaumer auf, warum Social Media ein Bestandteil unseres Lebens geworden ist, der nicht mehr wegzudenken ist.
850.000 Bewohner (Tendenz stark ansteigend) von Pflegeeinrichtungen bedürfen der zahnärztlichen Versorgung. Schwerpunktpraxen für die Seniorenzahnmedizin könnten helfen, diesen Bedarf zu decken.
Werden bei einer Erweiterung nach Zahnextraktionen Maßnahmen im gegossenen Metallbereich notwendig, stehen dafür die Festzuschüsse 6.5 und 6.5.1 zur Verfügung.
Das 3-Minuten-Erklärvideo erläutert Grundlagen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der digitalen Anwendung „E-Rezept“ im Rahmen der zahnärztlichen Versorgung.
Nach Zahnextraktionen ist häufig eine Erweiterung der bestehenden Prothese möglich. Im Festzuschusssystem sind hier die Festzuschüsse 6.4 für Erweiterungen im Kunststoffbereich und 6.5 für Erweiterungen im Metallbereich vorgesehen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Erweiterungen im Kunststoffbereich.
In einer neuen Reihe stellt Wirtschaftspsychologin Hannah Kerschbaumer, was es in der Zahnarztpraxis in Sachen Social-Media-Marketing zu beachten gilt.
Im Webinar Abrechnung Spezial – Wiederherstellungen nach Befundklasse 6 am 6. 4. 22 behandelt Abrechungsexpertin Birgit Enßlin Themen der Regelversorgung und zeigt die häufigsten Beanstandungen bei Wiederherstellungen auf.
Reparaturen an Verbindungselementen sind meist sehr komplexe Wiederherstellungsmaßnahmen, bei denen die Kombination von Festzuschüssen und die Einordnung der Maßnahme als Regel- oder gleichartige Versorgung zu beachten ist.