Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang der Universität Kiel ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). An seiner Seite wurde ebenfalls ein neuer Präsident-elect gewählt.
Die LAGP möchte Pflegekräfte und Angehörige dabei unterstützen, mit der richtigen Mundhygiene die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in ihrer Obhut zu verbessern.
Die zunehmenden Einschränkungen der Motorik oder der Alltagskompetenz beeinträchtigen im Seniorenalter die Mund- und Zahngesundheit stark. Hierzu bieten wir Ihnen ein Webinar zur Zahnmedizin im demografischen Wandel an.
Die Jahrestagung der DGAZ stand ganz im Zeichen der aufsuchenden Betreuung – zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Viel diskutiertes Thema war die Delegation.
Konkreter politischer Handlungsbedarf besteht bei der zahnärztlichen Versorgung von Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die BZÄK unterbreitet Lösungsvorschläge.
850.000 Bewohner (Tendenz stark ansteigend) von Pflegeeinrichtungen bedürfen der zahnärztlichen Versorgung. Schwerpunktpraxen für die Seniorenzahnmedizin könnten helfen, diesen Bedarf zu decken.
Ein Überblicksbericht zum „5. Symposium zur Senior*innen-Zahnmedizin“ der DGAZ unter dem Titel „Pflegebedarf beginnt nicht im Seniorenheim. Zahnmedizin und die Häuslichkeit“
Die Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene e. V. (VfZ), Auszeichnung für Verdienste auf dem Gebiet der Zahn- und Mundgesundheit, wird in diesem Jahr an Prof. Dr. Ina Nitschke verliehen.