Eine Unterschichtung mit Glasionomer scheint bei zervikalen Defekten keinen Zusatznutzen zu bringen. Selbstätzende Adhäsive sind zudem meist erfolgreich.
Speichel ist ein Vehikel für Infektionen mit einer Reihe von Viren, darunter auch SARS-CoV-2. Mit geeigneten Schutzmaßnahmen und effizienter Absaugung lässt sich das Risiko kontrollieren.
Betriebliche Vorsorgeprogramme sind ein guter Weg, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit bei Erwachsenen zu verbessern, das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Witten/Herdecke.
Parodontitis und Diabetes beeinflussen sich negativ. Wichtig ist deshalb eine Kombination aus Diabetesmanagement, Parodontalbehandlung und guter Mundhygiene z. B. mit Philips Sonicare.
Bei früher Erkennung verbessert sich die Prognose von oralen Plattenepithelkarzinomen um 84 Prozent. Wichtig ist eine gründliche Inspektion von Mund und Rachen sowie das Erfragen von Risikofaktoren.
Venus Diamond ONE von Kulzer ist das neue verlässliche Komposit für den Seitenzahnbereich: Effizient, wirtschaftlich und verträglich – mit einer einzigen Farbe.
Verhältnismäßig häufig treten Zwischenfälle wie Hyperventilation und asthmatische Anfälle auf. Die Komplikationsrate der Lokalanästhesie bei den Patienten mit Atemwegserkrankungen beträgt immerhin 5,1 Prozent.