Zum Jahresanfang veröffentlicht die DG Paro mit der neuen S3-Leitlinie eine der sicherlich wichtigsten zahnmedizinischen Publikationen zur Parodontaltherapie.
Das Mikrobiom im Mund ist nützlich – bis es aus dem Gleichgewicht gerät. Eine Studie deutet auf individuelle Typen, darunter zwei die mit Karies oder Parodontitis assoziiert sein könnten.
Aktuelle Daten anlässlich des Tages der Zahnschmerzen am 9. Februar 2021 zeigen, dass die Bereitschaft zur Zahnvorsorge in der Pandemie sehr stark zurückgegangen ist.
Lunos® Polierpasten sparen Zeit und sind gleichzeitig substanzschonend und gründlich. So unterstützen sie die professionelle Zahnreinigung und sorgen für einen glänzenden Auftritt.
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht die Parodontitis im Mittelpunkt. Das Motto lautet: „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“
Die orale Mukosa scheint die primäre Eintrittspforte für SARS CoV-2-Viren zu sein. An Covid-19 erkrankte Patienten mit Parodontitis haben nach einer neuen Studie ein erhöhtes Sterberisiko.
In Deutschland erkranken jährlich mehr als 13.000 Menschen an Krebs der Mundhöhle und des Rachens, beziffert die BZÄK anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar.
Die Leitungs- und die Infiltrationsanästhesie sind die Basis der zahnärztlichen Lokalanästhesie. Doch diesen „Goldstandard“ gilt es einmal zu überdenken.
Die neue blend-a-dent Professional Haftcreme kombiniert die fortschrittlichsten Technologien aus dem bewährten Produktportfolio für einen 10-Mal stärkeren Halt und eine verbesserte Mundhygiene.
Im dzw-Interview: Die Geschwister Dr. Thomas Hinz-Silau, Dr. Petra Hinz und Dr. Kathrin Paeske-Hinz mit Einblicken ins KfO-Curriculum der Haranni Academie in Herne.