In der Arbeitswelt von heute müssen Arbeitgeber attraktiv für Fach- und Führungskräfte sein. Ist Ihre Praxis bereit für diese neue Arbeitswelt? Melden Sich zum Webinar am 12. Mai von 16 bis 17 Uhr an.
Im Bewerbungsgespräch darf der Arbeitgeber um Informationen bitten, die einem berechtigten, billigenswerten und schutzwürdigen Zweck dienen. Aber was ist, wenn der Arbeitgeber unzulässige Fragen stellt?
Weihnachtsfeiern - welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer, und wie sieht es hierbei um den Versicherungsschutz aus? Das erklären Rechtsexperte Wolfgang Müller und Unfallexpertin Stefanie Thon.
Im Arbeitsrecht hat sich was getan. Arbeitgeber müssen Arbeitsverhältnisse, die ab dem 1. August 2022 begonnen haben, sowie für Altverträge, die ab diesem Zeitpunkt geändert werden, einiges beachten.
Der Arbeitsvertrag bildet die Visitenkarte eines Unternehmens. Die arbeitsvertragliche Gestaltung sollte deshalb neben den rechtlichen Punkten einen strategischen Ansatz verfolgen. Wie hierdurch auch Mitarbeiter gewonnen werden können, erklärt Rechtsanwalt Christian Erbacher, LL.M.
Arztbesuche sind Privatsache und daher in die Freizeit zu legen. Je nach Umfang der eigenen Tätigkeit und je nachdem, wofür ein Arztbesuch notwendig ist, kann sich dies aber als schwierig erweisen.
Für viele Arbeitnehmer steht jetzt der Jahresurlaub vor der Tür. Was tun, wenn zum Beispiel der Flug ausfällt? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Fachanwalt für Arbeitsrecht, klärt auf.
Darf einem Arbeitnehmer gekündigt werden, weil dieser eine Straftat während seiner Freizeit begangenen hat? Unter welchen Umständen eine solche Kündigung wirksam ist, erklärt RA Alexander Bredereck.
Bis zum 31. Januar 2022 wurden der BGW 700 Verdachtsfällen auf Covid-19 als Berufskrankheit aus der BGW-Branche „Zahnmedizin“ gemeldet. Davon wurden bereits knapp 300 Fälle anerkannt.
Über einige Grundkenntnisse sollte - nicht nur - jeder Arbeitnehmer verfügen, um arbeitsrechtliche Risiken frühzeitig erkennen zu können. Hier stellen wir euch die sieben wichtigsten Themen vor.