KZBV und die BZÄK lehnen durch Investoren finanzierte rein zahnärztliche MVZ konsequent ab. Die DZW hat mit den in der Kritik stehenden Beteiligten gesprochen.
Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich“, so der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach im Interview mit dem „RND“. Ab dem 1. Juli 2023 sollen Patienten dann mit ihrer Versichertenkarte ihre E-Rezepte in der Apotheke einlösen können. Ehrlich jetzt?
Alles nur Plug and Play? Wie stark die Digitalisierung die Implantologie in den zurückliegenden Jahren beeinflusst hat, welche Chancen sie bietet, das beschäftigt auch PD Dr. Sönke Harder in seiner Praxis in München.