Oralmedizin kompakt – Update: Vergrößernde Sehhilfen fördern die Ergonomie – und vielleicht die Präparationsqualität für indirekte Restaurationen. Der Vergrößerungsgrad spielt keine wesentliche Rolle.
Ob Einsteiger oder erfahrener Zahnarzt, eine optimale Beleuchtung ist unverzichtbar – für Diagnose, Behandlung und Behandlungserfolg. Zwei Erfahrungsberichte über sämtliche Aspekte guten Lichts
Ergonomie ist mehr als die „lästige“ Forderung nach Einnahme und konsequente Beibehaltung einer ergonomisch korrekten Arbeitshaltung am zahnärztlichen Behandlungsplatz.
Die Anforderungen einer Zahnarztpraxis können die Hände sehr beanspruchen. Die Verwendung von ergonomisch konzipierten Produkten vermeidet Verletzungen.
Beschrieben wird in Fortsetzung des Beitrags „Handicap Rückenschmerzen“ die Möglichkeit, durch begünstigende Einrichtung signifikante (Rücken-)Entlastung zu erreichen.
Wie ist es um die Gesundheit derjenigen bestellt, die als Zahnärzte oder zahnmedizinische Fachangestellte arbeiten? Dieser Frage will eine aktuelle Studie auf den Grund gehen.