Der finnische Dentalgerätehersteller Planmeca bietet im Rahmen der internationalen „Planmeca Digital Academy“ ab November 2017 eine neue Fortbildungsreihe in Essen an.
Mit dem Dr. Güldener Kongress bieten die Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentren (DZR) eine Weiterbildungsplattform speziell für Abrechnungsfachkräfte und Praxismanager an.
Was sagt ein Blick in die Glaskugel über die Zukunft der Zahnmedizin aus? Um mehr als (nur) Zähne ging es im Januar in München, wo aktuelle Trends der Dentalbranche diskutiert wurden.
Der neue Kongress Esthetic Days stellt die fachlichen und unternehmerischen Möglichkeiten der ästhetischen Zahnmedizin in den Fokus und gibt einen Ausblick in die Zukunft.
Die deutsche Hafenstadt Warnemünde liegt an der Ostsee und war vom 10. bis 12. Januar 2020 der Jahresauftakt für viele Zahnmediziner und Zahntechniker.
Drei Online-Vorträge – das war der „wissenschaftliche“ Teil des Zahnärzte-Tages 2020. Politisch standen die ökonomische Situation in Corona-Zeiten und die künftige medizinische Verortung im Fokus.
Am 19. und 20. November 2021 verwandelt sich der CAMPUS Kronberg in einen Ort der dentalen Innovationen, Erfolgskonzepte, Inspirationen und vor allem des Netzwerkens.
Die Initiatoren Prof. Dr. Jamal M. Stein und Dr. Christian Hammächer luden mit dem Thema „Management der Extraktionsalveole“ zum achten Parodontologischen Fortbildungsabend ein.
Es gibt viele Möglichkeiten, um auch problematische Kinderbehandlungen zum Erfolg zu führen. Wie dies gelingt, zeigte Dr. Gisela Zehner beim Kursus „Methoden für eine entspannte Kinderzahnbehandlung“.
Der Cerec-Tag im September 2022 stellt die Weiterentwicklung der computer-gestützten Restauration in den Mittelpunkt des Symposiums. Hauptreferent wird Prof. Dr. Daniel Edelhoff sein.