Im Interview zur IDS 2025 vom 25. bis 29. März erläutert Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, welche Materialien ab diesem Jahr idealerweise für die Füllungstherapie zur Verfügung stehen.
Die Füllungstherapie ist ein echtes Schwergewicht, sie macht bei vielen Praxen einen wesentlichen Teil des Arbeitsalltags aus. Das sprichwörtliche Füllhorn an Möglichkeiten präsentiert vom 25. bis zum 29. März 2025 die IDS.
Füllungstherapien machen einen Großteil der alltäglichen Arbeit in der Praxis aus. In Teil 1 von 2 erfahren Sie mehr über die Abrechnung von Mehrkosten bei Füllungen gemäß Paragraf 28 Absatz 2 SGB V.
Das Milchgebiss stellt besondere Anforderungen an die Füllungstherapie. Unabhängig vom Das Milchgebiss stellt besondere Anforderungen an die Füllungstherapie.
Weder mit der Bewertung im Bema noch in der GOZ kann ein ausreichendes Honorar für die aufwendige Leistung einer Aufbaufüllung erzielt werden. Unsere Abrechnungsexpertin zeigt, wie es trotzdem geht.
GIZ als Restaurationsalternative für alle Lebensphasen?
Non-, mikro- und minimal-invasive Verfahren sowie moderne adhäsive Restaurationsmaterialien werden für den Zahnerhalt wird immer wichtiger. Welche Erfolge die unterschiedlichen Therapieansätze bringen.
Die Vielzahl immer neuer Füllungswerkstoffe macht die Mehrkostenvereinbarung zu einem Praxisdauerbrenner. Denn gerade hier gibt es einiges bei der vermeintlich einfachen Vereinbarung zu beachten.
Füllungstherapien aufgrund von Kavitäten sind mit eine der Hauptaufgaben im täglichen Praxisgeschäft. Daher lohnt es sich, bei der Abrechnung genau hinzuschauen.
Häufig trifft man bei einer Mehrkostenvereinbarung zu Kompositfüllungen auf zusätzliche Leistungen, obwohl innerhalb des Sachleistungssystems grundsätzlich das Verbot von privaten Zuzahlungen gilt.