Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.
Zahnärztliche Prävention wirkt - das ist das wichtigste Ergebnis der DMS 6, die das Institut für Deutsche Zahnärzte jetzt vorgestellt hat. Jedoch bleiben Parodontitis und MIH Problemfelder.
Kariöse Veränderungen erfordern je nach Lokalisation, Patientenalter und Kariesrisiko eine exakt angepasste Behandlung. Häufig sind nicht-restaurative Methoden angezeigt – auch bei vorhandener Kavitation.
Silberdiaminfluorid kann als hocheffektives Therapeutikum zur Behandlung von schwer zugänglicher Karies in Zahnzwischenräumen eingesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kam die Pilotstudie eines Forschungsteams der Greifswalder Kinderzahnheilkunde.
Aktuelle Therapien in Kinder- und Jugendzahnheilkunde sowie Besonderheiten bei Menschen mit Behinderungen erwartete die Teilnehmer der DGKiZ- und DGZMB-Jahrestagung in Berlin.
Landesweit gibt es mehr als 300 Kooperationsverträge mit Pflegeheimen in Rheinland-Pfalz, um Pflegebedürftigen zahnmedizinische Versorgung zu gewährleisten.
Auch in diesem Jahr können Praxen für ihre Aufklärungsarbeit kostenfreie Informationsmaterialien zum Tag der Zahngesundheit bei der Informationsstelle für Kariesprophylaxe anfordern.
Unter dem Motto „Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Erfahrung“ hatte CP Gaba Mitte Juni 2017 zum 5. Prophylaxe-Symposium nach Düsseldorf eingeladen.