Darf einem Arbeitnehmer gekündigt werden, weil dieser eine Straftat während seiner Freizeit begangenen hat? Unter welchen Umständen eine solche Kündigung wirksam ist, erklärt RA Alexander Bredereck.
Aufgrund von Mehrarbeit oder psychischer Erkrankung überfordert? Warum die schriftliche Anzeige an den Arbeitgeber in diesem Fall so wichtig ist, darüber informiert Rechtsanwalt Alexander Bredereck.
Aufhebungsverträge können eine Alternative zur Kündigung sein. Rechtsanwalt Patrick P. de Backer erklärt, was hierbei beachtet werden muss und was es mit der Abfindung auf sich hat.
„Dann bin ich eben krank!“ – Diesen Satz hört man nicht selten. Aber Vorsicht: Wenn ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber mit Krankheit droht, kann das eine fristlosen Kündigung nach sich ziehen.
Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin erklärt, worauf man bei einer Kündigung während der Kurzarbeit achten muss: Der Zeitpunkt der Kündigung entscheidet, wie lange man Anspruch auf Kurzarbeitergeld hat.
Arbeitsverhältnisse laufen nicht immer so, wie man es sich vielleicht wünscht. Manchmal ist eine Kündigung der einzige Weg. Welche Gründe müssen für eine Kündigung vorliegen?
Jeder ist mal krank – auch Azubis. Doch bei der Krankmeldung kann man viele Fehler machen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat fünf Tipps zur Krankmeldung für Auszubildende zusammengestellt.