Im letzten Teil der Serie zu Themen in puncto Social Media in der Zahnarztpraxis fasst Wirtschaftspsychologin Hannah Kerschbaumer noch einmal die wichtigsten Botschaften zusammen.
Social-Media-Marketing ist keine Aufgabe zwischen Kaffee und Kuchen. Sie ist anspruchsvoll, und vieles ist dabei zu beachten, damit eine Praxis wirklich Vorteile für sich daraus ziehen kann.
Im siebtenTeil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ erklärt Hannah Kerschbaumer die Aufgaben einer Social-Media-Managerin in der Strategie- und Konzeptentwicklung.
Im sechsten Teil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ erklärt Hannah Kerschbaumer welche Kosten entstehen können und was den größten Mehrwert für die Praxis bringt.
Im fünftenTeil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ stellt Hannah Kerschbaumer die Player vor: Facebook, Instagram und Co. Wo ist Ihre Zielgruppe am häufigsten vertreten? Für Ihre unternehmerische Strategie ist das extrem wichtig.
Im vierten Teil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ zeigt Hannah Kerschbaumer auf, warum Social Media ein Bestandteil unseres Lebens geworden ist, der nicht mehr wegzudenken ist.
In einer neuen Reihe stellt Wirtschaftspsychologin Hannah Kerschbaumer, was es in der Zahnarztpraxis in Sachen Social-Media-Marketing zu beachten gilt.
Im letzten Teil der kleinen Reihe erklärt Christoph Sander, warum eine professionell betriebene Personalpolitik in jedem Unternehmen unverzichtbar ist.
Wie sorge ich dafür, dass alle Lust auf ihre Arbeit haben, gerne herkommen, von unserer Praxis Positives erzählen und im Idealfall ihre Freunde überreden können, ebenfalls für uns zu arbeiten?