Über Deutschland rollt erneut eine Hitzewelle. Besonders die hohen nächtlichen Temperaturen machen vielen zu schaffen und können sogar das Risiko für Schlaganfälle deutlich erhöhen - das ergab eine Studie von Helmholtz Munich.
Mitte Juli ist bekannt geworden, dass sich eine Praxis, die unsichtbare Zahnspangen anbietet, plötzlich aus der Versorgung zurückgezogen hat. Der FVDZ nimmt dazu Stellung.
Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zum Thema Zucker und Zuckersteuer zeigt, dass es auf die richtige Ausgestaltung der Steuer ankommt.
„Die Bundesregierung muss die Getränkeproduzenten endlich in die Pflicht nehmen, ihre Rezepturen anzupassen und Zucker in Cola, Limo und Co. zu reduzieren“, fordert Barbara Bitzer von DANK.
Der Verbandskasten sollte auf jeder Checkliste vor der Urlaubsfahrt stehen rät der BVMed. Wichtig: ein prüfender Blick auf Vollständigkeit und auf das Verfalldatum der steril verpackten Inhaltsteile.
Prof. Dr. Sebastian Paris ist neuer Präsident der DGZ. Er übernimmt das Amt im regulären Turnus von Prof. Dr. Annette Wiegand, die als Pastpräsidentin dem Vorstand der DGZ erhalten bleibt.
Auch wenn sie traditionell Süßigkeiten enthält und mancherorts sogar „Zuckertüte“ heißt: Lieber einige wenige ausgewählte Süßigkeiten statt zu viel Zucker in der Schultüte. Die Initiative Prodente gibt Tipps, welche zahngesunden Alternativen es gibt.
In Print war die dzw nie weg, digital hat die dzw-Redaktion die Karten neu gemischt und startet jetzt durch. Angepasst an die veränderte Erscheinungsweise wird der dzw-Newsletter künftig die digitale Brücke zur Printausgabe mit Neuigkeiten aus der Dentalbranche sein.