Am 28. Mai ist der Internationale Tag der Leichten Sprache. Mit der Broschüre „Tipps zur Zahnpflege – Eine Broschüre in leichter Sprache“ sind Zahnärzte gut vorbereitet.
Viele Praxen haben erkannt, welche interessanten Mehrwert-Potenziale eine erfolgreiche „Digital-Optimierung“ mit sich bringen kann! Die CGM Z1.PRO Software ermöglicht eine individuelle Anpassung.
Der hybrid geplante Align GP Growth Summit 2022 am 17. und 18. Juni soll Zahnärzten den Weg zu klinischem, fachlichem und Praxis-Wachstum weisen: live in Dubrovnik oder remote vom heimischen Rechner.
Es gibt viele Möglichkeiten, um auch problematische Kinderbehandlungen zum Erfolg zu führen. Wie dies gelingt, zeigte Dr. Gisela Zehner beim Kursus „Methoden für eine entspannte Kinderzahnbehandlung“.
Machen ist das neue Wollen – unter diesem Motto findet vom 14. bis zum 16. Oktober der Odontathon 2022 in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin statt.
Der Fachkräftemangel und der Diversity-Trend zu altersgemischten Teams bieten älteren Bewerbern gute Perspektiven. Julia Eisenhut gibt Tipps, was Bewerber 50plus darüber hinaus selbst tun können.
Die Verbraucherzentrale NRW sah bei telemedizinisch ausgerichteten Aligner-Anbietern anpreisende und zum Teil irreführende Werbebotschaften und ging vor Gericht erfolgreich dagegen vor.
Die neuen Auszubildenden sollten die Chance haben, eine gute Ausbildung zu genießen. Dazu gehört auch, dass die, die Ausbildung unterstützen, immer auf dem Laufenden bleiben, so Sylvia Gabel vom VmF.
Die Online-Vortragsreihe „Up To Date@home“ mit Themen zur ganzheitlichen Gesundheit für Praxismitarbeiter – physisch und mental – startet am 6. Mai 2022 unter der Moderation von Dr. Johannes Wimmer.
„Es war mir eine Freude, Kulzer DACH managen zu dürfen“, sagt Scheffler, der 14 Jahre lang als Country-Manager die Geschicke des weltweit aktiven Hanauer Dentalherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortete.
Konkreter politischer Handlungsbedarf besteht bei der zahnärztlichen Versorgung von Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die BZÄK unterbreitet Lösungsvorschläge.