Der zufriedene Patient, der mit einem wiederhergestellten Lächeln oder endlich wieder schmerzfrei aus der Praxis spaziert, ist der wahrscheinlich deutlichste Beleg dafür, dass mit Wahrnehmung und Wertschätzung alles in Ordnung ist.
Die Mühlen der Politik mahlen langsam, in Sachen Gebührenordnung Ärzte und Zahnärzte sehr langsam, obwohl sie als Verordnungsgeber dafür in der Pflicht steht. Nun hat sich der Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestages mit dem Thema befasst. Wir haben das verfolgt.
Mit der Kampagne „Wir sind für Sie nah“ wollen die KBV und die KVen gemeinsam klarmachen, dass es Zeit für einen gesundheitspolitischen Richtungswechsel ist.
Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld für Prävention, Praxissterben auf dem Land: Die Bundeszahnärztekammer warnt vor den Folgen der aktuellen Gesundheitspolitik.
Prof. Mark Stettner erforscht neurologischen Auswirkungen von Infektionen an der Universität Duisburg-Essen und hat dabei auch die psychische Belastung im Blick.
Auf den ersten Blick ist der Bundesgesundheitsminister ein armer Teufel. Auf den zweiten Blick ist da das diabolische Funkeln der Begehrlichkeit, auf den 300 Milliarden schweren Gesundheitsfonds zuzugreifen. Wir zeigen, warum die Kosten im GKV-System explodieren. Mehr brutto.
Um dem Zahnärztemangel in Sachsen Anhalt zu begegnen, möchte die Landesregierung das Programm der KZV zur Ausbildung von zahnmedizinischem Nachwuchs ausweiten.