Kohlenstoffverbindungen auf Implantatoberflächen reduzieren deren Hydrophilie und können den Einheilungsprozess stören. Ist die Chairside-Anwendung von kaltem Plasma hier vorteilhaft?
Patienten wünschen sich eine langfristig funktionierende und ästhetisch ansprechende Implantatversorgung. Mit welchen Produkten und Methoden dies am besten gelingt, ist häufig Erfahrungssache.
Ein plasmamedizinisch unterstütztes Verfahren zur Reinigung erkrankter Implantate – daran arbeiten Greifswalder Wissenschaftler. Der Bund fördert das Projekt.
Sie kostet Zeit und Geld – wie gewinne ich trotzdem die Akzeptanz des Patienten für eine konstante Erhaltungstherapie nach erfolgreicher Implantation? Tipps von DH Christin Damann.
Die 1. Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten zeigt keine Periimplantitis, gesundes Weichgewebe und stabile Knochenniveaus nach neun Jahren.