Die Versorgung von Patienten mit Implantaten ist ein anerkanntes Verfahren. Deshalb gibt es immer wieder Versuche von GKV-Patienten, ihre Krankenkasse zur Übernahme der Kosten zu verpflichten.
Ein Zahnarzt wollte sein Praxisteam zur Impfung verpflichten, unter Androhung einer Freistellung ohne Gehalt. Darf ein Arbeitgeber das? Rechtsanwältin Inka Müller-Seubert erklärt die Rechtslage.
Da bestimmte Maßnahmen nicht oder nicht mehr im BEMA enthalten sind, können sie als zusätzliche selbstständige Leistungen privat vereinbart und abgerechnet werden, trotz Zuzahlungsverbot.
Im 8. und letzten Teil der Reihe „Acht Faktoren für ein erfolgreiches Praxis-Branding“ von Christoph Sander geht es darum, vorausschauend zu sein und konsequent am Ball zu bleiben.
Im 7. Teil der Reihe „Acht Faktoren für ein erfolgreiches Praxis-Branding“ von Christoph Sander geht es um eine regelmäßige Betrachtung der Ergebnisse und der Werbeaktivitäten in der modernen Praxis.
Zahnärztin Dr. Lilly Qualen schreibt in ihrer Kolumne über ihren Weg in die Selbständigkeit und den alltäglichen Wahnsinn in der Zahnarztpraxis. In Kooperation mit Dampsoft, dem Partner für Ihre Existenzgründung.
Im 6. Teil der Reihe „Acht Faktoren für ein erfolgreiches Praxis-Branding“ von Christoph Sander geht es darum, dass Ehrlichkeit glaubwürdig macht und man auch Schwächen „vermarkten“ kann.
Nach Wissensstand des ZZB ist dies die erste Umfrage zum Ansteckungsrisiko in Zahnarztpraxen deutschlandweit. Ergebnis: „Die Behandlung in Zahnarztpraxen ist sehr sicher.“