Die Reduzierung der Belastung von Viren etc. in Raumluft und auf Oberflächen mittels UV-C/Ozon-Technologie. Ohne Chemikalien und Filter senkt das Verfahren das Infektionsrisiko in der Praxis.
Viele Zahnärztinnen haben ihr Büro nicht in angemieteten (Praxis-)Räumen, sondern nutzen dafür ein häusliches Arbeitszimmer. Wie die Steuerfalle vermieden werden kann.
Das patientennahe Umfeld rund um die Behandlungseinheit ist ein besonders kritischer Hygienebereich. Hier ist eine gründliche Schnelldesinfektion, die gleichzeitig die Wartezeiten verkürzt, nach jeder Behandlung unerlässlich.
Seit Jahren wird das Ziel des präendodontischen Aufbaus aus fehlender Kenntnis verwechselt mit dem restaurativen Aufbau des Restzahns zur nachfolgenden Kronenversorgung.
Auch in der Zahnarztpraxis gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, gerade im Bereich der Entsorgung. Eine GEiD-Studie untersucht Bedürfnisse und Abläufe im Sinne einer grünen Entsorgung.
GKV-Patienten haben immer die Möglichkeit, durch eine private Vereinbarung am zahnmedizinischen Fortschritt teilzuhaben. Wir beleuchten die Abrechnungssicht.