In der aktuellen Situation kann das Angebot von Videosprechstunden zur Versorgung Ihrer Patienten sinnvoll sein. Wir informieren über die Sonderregelungen anlässlich der Corona-Pandemie.
In der Corona-Krise stehen viele Niedergelassene vor weitreichenden Fragestellungen. Die folgen 6 FAQs sollen Zahnärzte dabei helfen, in der Krise die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Immer mehr wird auf digitale Helfer gesetzt um das Ansteckungsrisiko in der Corona-Krise zu minimieren. Die Koblenzer Software-Experten von der CGM Dentalsysteme haben dafür schon Lösungen parat.
Um die Analogberechnung für die Entfernung eines orthodontischen Voll- oder Teilbogens gibt es häufig Streit. Ein Blick auf die Relationen im Bema hilft weiter.
Die Reduzierung der Belastung von Viren etc. in Raumluft und auf Oberflächen mittels UV-C/Ozon-Technologie. Ohne Chemikalien und Filter senkt das Verfahren das Infektionsrisiko in der Praxis.
Viele Zahnärztinnen haben ihr Büro nicht in angemieteten (Praxis-)Räumen, sondern nutzen dafür ein häusliches Arbeitszimmer. Wie die Steuerfalle vermieden werden kann.
Das patientennahe Umfeld rund um die Behandlungseinheit ist ein besonders kritischer Hygienebereich. Hier ist eine gründliche Schnelldesinfektion, die gleichzeitig die Wartezeiten verkürzt, nach jeder Behandlung unerlässlich.