Seit 20 Jahren bietet dentaltrade hochwertige Prothetik zu überzeugenden Preisen und hilft mehr HKPs umzusetzen. Im Jubiläumsjahr profitieren Zahnärzte von einer Vielzahl an Aktionen und Angeboten.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, geschädigte Zähne zu retten und verlorene Zähne zu ersetzen. Welche Therapie ist aber im Einzelfall die passende? Antworten für Patienten
Prof. Dr. Florian Beuer erklärt im exklusiven Interview mit der Redaktion der dzw orale implantologie Edition die Schwerpunkte seiner Arbeit als DGI-Präsident.
Wechsel an der Spitze: Prof. Dr. Gerhard Handel (links) übergab die Leitung der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Regensburg zum 1. April 2022 an Prof. Dr. Sebastian Hahnel.
An der Universität Ulm wurde eine lasergestützte Technologie zur zerstörungsfreien Entfernung kieferorthopädischer Brackets und zahnärztlicher Restaurationen entwickelt.
Erfolgreiche Implantatprothetik erfordert umfassende Planung, mit Fokus auf Risikofaktoren und Patientenwünschen. Technik wird komplexer und bietet zugleich interessante klinische Optionen.
Einzeln zementierte Kronen sparen Zeit und Kosten bei Reparaturen. Das ist wichtig bei Patienten, die nicht jederzeit in die Praxis kommen können, wie etwa bei Seeleuten.
Die Digitalisierung der Prozesse in den Praxen und Laboren bergen weiterhin große Chancen und Potenziale, die Verantwortung für die Patienten darf bei aller Motivation dabei nicht aus den Augen verloren werden.
Der Grundsatz „erhalte deinen Zahn“ sollte auch in der Implantologie gelten. Sind Implantate angezeigt, wird gewebeschonend geplant und behandelt – prothetisch wie chirurgisch.
Das Ivotion Denture System von Ivoclar Vivadent wurde anlässlich der jährlichen Awards-Ceremony des American College of Prosthodontics (ACP) mit dem Produkt-Innovationspreis ausgezeichnet.
Die Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde hat beschlossen, den ursprünglich in München geplanten 28. CEREC Masterkurs vom 25. bis 27. Juni 2020 online stattfinden zu lassen.