Kohlenstoffverbindungen auf Implantatoberflächen reduzieren deren Hydrophilie und können den Einheilungsprozess stören. Ist die Chairside-Anwendung von kaltem Plasma hier vorteilhaft?
Oralmedizin kompakt: Parodontitis entsteht im Zusammenspiel zwischen pathologischen Veränderungen im oralen Biofilm (Dysbiose) und individueller Immunantwort. Das Parodont bleibt laut Studien auch bei mäßiger Mundhygiene stabil – Dysbiose-Management (Teil 1)
Protest gegen die immer härter werdende Kostendämpfungspolitik ist wichtig. Denn Gesundheit ist nicht verhandelbar, eine angemessene Leistungsvergütung hingegen schon, meint Chefredakteur Oliver Pick.
Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. bemängelt lange Wartezeiten und eine Unterfinanzierung bei zahnmedizinischer Behandlung von älteren und kranken Menschen in Vollnarkose.
Auch in diesem Jahr können Praxen für ihre Aufklärungsarbeit kostenfreie Informationsmaterialien zum Tag der Zahngesundheit bei der Informationsstelle für Kariesprophylaxe anfordern.
Statement vom Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes zum Tag der Zahngesundheit 202, der wie jedes Jahr am 25. September stattfindet.
Diese vierteilige Serie bietet einen verständlich aufbereiteten Exkurs in die Mechanismen der (selbst-)adhäsiven Befestigung indirekter, vor allem keramischer Restaurationen mit universellen Befestigungskompositen.
Am Rande des GBT Summits Mitte Juni 2023 in München sprach Jan Koch mit Moritz Kebschull, Lehrstuhlinhaber für Restaurative Zahnheilkunde an der Universität Birmingham, unter anderem über den Stellenwert parodontologischer Leitlinien.