Zweimal im Jahr lädt die Uni Witten/Herdecke Schüler und Quereinsteiger für zwei Tage ein, sich umfassend über das Zahnmedizinstudium zu informieren und den Studienalltag auszuprobieren.
Die Kultusministerkonferenz hat konkrete Vorschläge für Neuregelungen zur Vergabe von Studienplätzen (u. a. auch für die Zahnmedizin) im Zentralen Vergabeverfahren vorgelegt.
Aktuell studieren in Deutschland rund 60.000 Menschen ohne Abitur. Damit hat sich die Zahl der Studierenden ohne Abi zwischen 2007 und 2017 vervierfacht.
Zahnmedizinisches deutschlandweites Stipendienprogramm von 500 Euro monatlich: Voraussetzung ist die Ableistung der ans Studium anschließenden Vorbereitungszeit in Sachsen-Anhalt.
Lange wurde auf eine neue Approbationsordnung für Zahnärzte gewartet. Nun wurde sie von Bund und Ländern verabschiedet. Die längst veraltete Studienordnung von 1955 wird endlich abgelöst.
Der Kommentar von Dr. Jan H. Koch zu den Statements der Professoren Radlanski und Pröbster zur Frage: „Brauchen wir noch eine Approbationsordnung für Zahnmedizin?“