Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März macht die Initiative Prodente auf den deutlich zu hohen Zuckerkonsum der Deutschen aufmerksam. Besonders Kinder und Jugendliche greifen zu oft zu süßen Lebensmitteln und gefährden dadurch ihre Gesundheit.
Schmeckt lecker, ist voller Vitamine, immer griffbereit und praktisch für unterwegs: Fruchtpüree in Quetschbeuteln. Die LAGZ Rheinland-Pfalz warnt jedoch vor übermäßigem Verzehr. Was Eltern tun können.
Kokosblütenzucker steht im Ruf, eine gesündere Alternative zum Haushaltszucker zu sein. Doch stimmt das wirklich? Öko-Test hat mal nachgehakt - leider enthielt fast jedes zweite Produkt Fremdzucker.
In den Frühjahrs- und Sommermonaten haben Kirmessen und Volksfeste Hochkonjunktur. Traditionell darf dort die Zuckerwatte nicht fehlen, die von einem amerikanischen Zahnarzt erfunden wurde. Wie sie hergestellt wird.
Die aktuelle goDentis-Broschüre „Diabetes? Ihr Zahnarzt weiß Rat“ informiert Patienten und deren Angehörige über den Zusammenhang von Diabetes und Zahngesundheit.
Sommerliche Temperaturen machen nicht nur Lust auf Unternehmungen im Freien, sondern auch auf Erfrischungen aller Art. Aber Vorsicht: Gerade klebrige Sorten können ebenso wie zuckerhaltige Erfrischungsgetränke den Zähnen schaden.
Fruchtsäfte, Smoothies und frisches Obst sind gerade im Sommer lecker und beliebt, Zucker und Fruchtsäuren greifen allerdings die Zähne an. Fünf Tipps gegen Zahnerosion.