„Jeder sechste Todesfall in Deutschland durch Diabetes“ titelt die „ÄrzteZeitung“ am Montag dieser Woche und liefert Zahlen: Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes, bei weiteren zwei Millionen ist die Krankheit nicht erkannt.
Eine freiwillige Verpflichtung der Lebensmittelindustrie habe nur wenig Erfolg gezeigt, um den hohen Zuckerkonsum in Deutschland in den Griff zu bekommen.
Weltweit essen die Menschen deutlich zu viel Zucker. Das schadet den Zähnen und geht ins Geld: Allein in Deutschland kosten die Zahnbehandlungen 17,2 Milliarden Euro pro Jahr.
Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März macht die Initiative Prodente auf den deutlich zu hohen Zuckerkonsum der Deutschen aufmerksam. Besonders Kinder und Jugendliche greifen zu oft zu süßen Lebensmitteln und gefährden dadurch ihre Gesundheit.
Schmeckt lecker, ist voller Vitamine, immer griffbereit und praktisch für unterwegs: Fruchtpüree in Quetschbeuteln. Die LAGZ Rheinland-Pfalz warnt jedoch vor übermäßigem Verzehr. Was Eltern tun können.
Kokosblütenzucker steht im Ruf, eine gesündere Alternative zum Haushaltszucker zu sein. Doch stimmt das wirklich? Öko-Test hat mal nachgehakt - leider enthielt fast jedes zweite Produkt Fremdzucker.