Der Weltgesundheitstag der WHO steht in diesem Jahr unter dem Motto „My health, my right“. Das Recht auf Gesundheit wird als Grundrecht des Menschen proklamiert.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Störungen bei Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) fordert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband den Gesetzgeber auf, die TI-Pauschale anpassen zu lassen.
Das Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation verschärft die Situation der beruflichen Pflege in Deutschland massiv. Das sind Ergebnisse des aktuellen Pflegereports der DAK-Gesundheit.
Diabetes Typ 2 und Parodontitis sind chronisch-entzündliche Erkrankungen mit immunologischen Schnittstellen. Sie könnten daher mit denselben Pharmaka behandelt werden.
Die Seminare der SIZ für Zahnärzt:innen und zahnmedizinisches Fachpersonal, die eine große Themenvielfalt rund um die erfolgreiche Kariesbehandlung abdecken, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Bei der Neuauflage der „Bonner Runde“ am 20. November 2024 standen Amalgam-Alternativen, Ausnahmefälle, Mehrkostenregelung, Bema 13 und die Kassenfüllung im Fokus.
Vorbereitet sein auf das kommende Jahr und die Neuwahlen, heißt: Den Schwung aus diesem Jahr mitnehmen und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit aufrechthalten