36 Prozent der Befragten haben noch keine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen. Hauptgrund ist, dass sich bisher noch nicht oder nur wenig mit dem Thema auseinandergesetzt wurde.
Mit dem Odontathon 2022 hat vom 14. bis zum 16. Oktober in der Bertelsmann-
Repräsentanz in Berlin ein innovatives Event der Dentalbranche stattgefunden. Unsere Reportage über 48 intensive Stunden und ein Geschäftsmodell.
Der Deutsche Bundestag hat den von Karl Lauterbach vorgelegten Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) mit nur marginalen Änderungen verabschiedet.
Das war kein guter Tag für Patienten und die präventionsorientierte Oralmedizin. Der Bundestag hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und damit auch die weitgehende Budgetierung der neuen PAR-Richtlinie beschlossen.
Dr. Carolina Ganß hat zum 1. Oktober 2022 den Lehrstuhl für Kariologie des Alterns in der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Philipps-Universität Marburg übernommen.
Mitte Januar wählte die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KZV S-H) Dr. Christiane Hennig einstimmig in den Vorstand.
Für die IDS 2023 ist eine Besucher-App eingerichtet. Die App verwaltet unter anderem das Ticket, einen Fahrschein und wichtige Veranstaltungsinformationen.
Investoren im Gesundheitssystem sorgen regelmäßig für mäßig sachliche politische Debatten – dabei gibt es auch Argumente. Jetzt gibt es ein neues Positionspapier zu Investoren-MVZ der BÄK und eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
Laut einer Blitzumfrage in Deutschlands Krankenhäusern im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) werden Notaufnahmen nicht kostendeckend betrieben, von Patienten und Patientinnen jedoch weitläufig genutzt. DIer Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) übt Kritik an der Umfrage.
Anlässlich seines Verbandsjubiläums lädt der vmf zum Bundeskongress nach Würzburg ein. Auf die Teilnehmer warten mehr als 70 Programmpunkte: Seminaren, Workshops, Diskussionsrunden und Kompaktkurse.