Oralmedizin kompakt – Update: Durch das Amalgam-Aus der EU werden „schnelle“ zahnfarbene Materialien zur GKV-Standardversorgung. Dazu gibt es wenig Daten – und Amalgam kann weiterhin angezeigt sein.
Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Arzneimittelkosten um 74 Prozent höher als vor zehn Jahren.
Es gab in den vergangenen Jahren große regionale Unterschiede beim Einsatz von Amalgam, jedoch waren bereits 2023 80 der Praxen „amalgamfrei“, das geht aus dem Barmer-Zahnreport hervor.
Die Endodontie wird durch eine konsequente Therapie immer erfolgreicher, sowohl im Bereich der Fälle für den Generalisten als auch für den Spezialisten – alles zu erleben auf der IDS vom 25. bis zum 29. März 2025 in Köln.
Vorbereitet sein auf das kommende Jahr und die Neuwahlen, heißt: Den Schwung aus diesem Jahr mitnehmen und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit aufrechthalten
Primäre Melanome der Mundschleimhaut sind seltene, aber hochaggressive Tumore. DDr. Christa Eder über das mukosale Melanom der Mundhöhle (Teil 2): Spezifische Pathologie entarteter Melanozyten.
Lungenärzte veröffentlichen neuen Kodex zum Umgang mit Tabak- und Nikotinindustrie: Wie kann man den starken Einfluss der Tabaklobby weiter minimieren.
Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs, das belegen die vom VDDI erhobenen Marktdaten aus den Jahren 2022 und 2023, die einen neuen Höchstwert markieren.
Bereits seit 1965 setzt TePe auf die Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern, um neue Mundpflege-Lösungen zu finden oder zu optimieren. Die Mundhygieneprofis danken im Zuge des Jubiläums für diese Kooperationen.
In ihrer fan-Kolumne schreibt Sylvia Gabel über den ersten Warnstreik in der Berufsgeschichte der ZFAs. Noch ist das Ziel nicht erreicht, deshalb lautet ihr Appell: Bleiben wir standhaft und lassen uns nicht entmutigen!