Auch wenn sie traditionell Süßigkeiten enthält und mancherorts sogar „Zuckertüte“ heißt: Lieber einige wenige ausgewählte Süßigkeiten statt zu viel Zucker in der Schultüte. Die Initiative Prodente gibt Tipps, welche zahngesunden Alternativen es gibt.
In Print war die dzw nie weg, digital hat die dzw-Redaktion die Karten neu gemischt und startet jetzt durch. Angepasst an die veränderte Erscheinungsweise wird der dzw-Newsletter künftig die digitale Brücke zur Printausgabe mit Neuigkeiten aus der Dentalbranche sein.
Die Mitglieder des erweiterten Bundesvorstandes des VmF haben in ihrer Sitzung am 29. Juni Karin Becker-Oevermann in den geschäftsführenden Vorstand nachgewählt.
In Anerkennung an die Lebensleistung des überzeugten Freiverbändlers Dr. Karl-Horst Schirbort wird ein Gedenkpreis zur Förderung der Freiberuflichkeit vom Verein unabhängiger Vertragszahnärzte ausgelobt.
Teamgeist ist derzeit in aller Munde, doch während nach der Fußball-EM diese Vokabel wieder weitgehend in der Versenkung verschwinden wird, ist der Teamspirit in der Zahnarztpraxis der entscheidende Faktor bei der täglichen Arbeit.
Jedes Jahr kommt es auch in Deutschland bei etwa 65.000 Menschen zu einem plötzlichen Herzstillstand, so die DGK. Leider werde nur bei weniger als der Hälfte eine Wiederbelebung durch Umstehende eingeleitet.
Bundesverband der Kinderzahnärzte: Um Kinder zu versorgen können, braucht es dringend eine bessere Ausstattung, etwa ausreichende Bezahlung und gutes Fachpersonal.
An zahlreichen Orten in Baden-Württemberg hat sich die Zahnärzteschaft unter dem Motto „Wir müssen reden!“ zum Protest versammelt. Tausende Praxen blieben am 18. Juni für Behandlungen geschlossen.