Eine neue Studie zeigt, dass die Verwendung eines biomimetischen, dem nativen Knochen ähnlichen Kompositmaterials nach Extraktion den Bedarf an Sinusaugmentationen reduziert.
Am 6. und 7. Mai findet live im Kongresshaus in Baden-Baden das 7. Nationale Osteology Symposium Deutschland statt. Das Hauptprogramm widmet sich diesmal dem Netzwerk der oralen Geweberegeneration.
Prof. Dr. Christer Dahlin forscht am Institut für Biomaterialien der Universität Göteborg zum Thema gesteuerte Knochenregeneration (GBR). Mit Dr. Jan Koch sprach er über neueste Entwicklungen.
Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) gab es jede Menge Fakten und Tipps zum Mitnehmen, gewürzt mit spannenden wissenschaftlichen Disputen.
Am 24. September 2022 bietet Hager & Meisinger die Möglichkeit, Prof. Dr. Istvan Urban im Rahmen einer besonderen Fortbildungsveranstaltung in Deutschland zu treffen.
Um die größtmögliche Immobilität des Augmentats in der Einheilphase zu erhalten haben Dr. Christian Schober und Neoss die NeoGen-Membran so weiterentwickelt, dass sie auch koronal auf Höhe des Alveolarkamms fixiert werden kann.
Plättchenreiches Fibrin (PRF) ist als autogenes Blutprodukt zur Wundheilungsförderung zurzeit ein großes Thema. Wir haben drei Experten um ihre Einschätzung gebeten.
Am 24. und 25. Juni lädt die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) zum 18. Jahreskongress mit Schwerpunkt „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ nach Mannheim.