Oralmedizin kompakt – Update: Vergrößernde Sehhilfen fördern die Ergonomie – und vielleicht die Präparationsqualität für indirekte Restaurationen. Der Vergrößerungsgrad spielt keine wesentliche Rolle.
Der Zahnarzt arbeitet überwiegend im Nahbereich, er guckt in eine Mundhöhle in einer Entfernung von etwa 40cm. Wie Sie im Praxisalltag Ihre Augen entlasten können, erklärt unsere Interviewpartnerin.
Zahnärztinnen leiden zwei- bis viermal mehr an muskuloskelettalen Beschwerden als ihre Kollegen. Diese zehn goldene Regeln helfen, Schmerzen erfolgreich zu vermeiden.
Sitzen ist gefährlich, zumindest so, wie es die meisten Menschen tun. Vor allem Zahnärzte sind gefährdet, sagt Zahnmediziner Prof. Jerome Rotgans und erklärt im Video-Interview, wie es richtig geht.
Oft beschäftigen sich Zahnärzte mit dem Thema Ergonomie erst, wenn die Rücken- oder Nackenschmerzen kaum noch auszuhalten sind. Dabei können einfache, kleine Änderungen im Arbeitsalltag bereits viel bewirken.
Im September 2022 feierte Prof. drs. Oene Hokwerda seinen 90. Geburtstag. Zur Würdigung seines Lebenswerks wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) in der DGZMK verliehen.
Wenn der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist, läuft die Arbeit rund und der Körper dankt es einem auch. Praxisnahe Workshops zum bekannten Dr. Beach-Konzept bietet das Unternehmen Morita auch in diesem Jahr.
Ob Einsteiger oder erfahrener Zahnarzt, eine optimale Beleuchtung ist unverzichtbar – für Diagnose, Behandlung und Behandlungserfolg. Zwei Erfahrungsberichte über sämtliche Aspekte guten Lichts