Patienten mit Typ 2-Diabetes müssen für stabile allgemeine Gesundheit auf ihr Parodont achten. Wie das zahnärztliche Team sie unterstützen kann, erläutert Prof. Dr. James Deschner (Universität Mainz).
Beim fan-Gewinnspiel könnt Ihr eine von zwei Oral-B iO gewinnen. Sie besitzt eine neue Andruckkontrolle und kommt mit einer besonders sanften Reinigung daher. Und „Trostpreise“ gibt‘s noch obendrauf.
Wie viele zahnmedizinische Fachangestellte organisieren sich eigentlich in einem Verband oder einer Gewerkschaft und was sind die Beweggründe? Wir haben nachgefragt.
Birgit Hühn, Präsidentin des BVZP, sprach mit der fan darüber, was sich beim BVZP im vergangenen Jahr getan hat, wofür er sich derzeit besonders engagiert und was noch für die Zukunft geplant ist.
Im Auftrag der fan - fachassistenznews fragten wir auf der Instagram-Community Zahnfeen haben's drauf nach, ob die Followerschaft schon einmal bei einer Praxisbegehung anwesend war - und falls sie es waren, wie die Erfahrungen ausfielen.
Die Kosten für eine Fortbildung übersteigen oft das eigene Budget. Sylvia Gabel zeigt verschiedene ZFA-Fortbildungen und deren finanzielle Förderungsmöglichkeiten auf – damit der Traum von der Fortbildung kein Traum bleibt.
Unterschiede zwischen klassischer und akademischer Ausbildung
Den Beruf der Dentalhygienikerin kann man auf klassischem oder akademischem Weg erlernen. Wo die Unterschiede liegen und welche Vorteile die klassische Aufstiegsfortbildung bietet, erläutert Dentalhygienikerin Karin Schwengsbier im Interview mit der FAN.
Der FVDZ und der VmF unterstützen in einer gemeinsamen Pressemitteilung uneingeschränkt die dreijährige Ausbildung der ZFA und die strukturierte und qualifizierte Fortbildung zu Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen, Fachassistentinnen, Verwaltungsassistentinnen und Dentalhygienikerinnen.
Andrea Brandner-Stein, Berufsschullehrerin am Mulvany-Berufskolleg in Herne, möchte ihre Begeisterung für den Beruf an ihre Schüler weitergeben – sieht den Beruf allerdings derzeit vom Aussterben bedroht.