Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VmF) hat eine neue Umfrage gestartet, in der ZFA und Azubis nach ihrer Vergütung befragt werden. Die Umfrage läuft bis Ende September 2019.
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert in einem offenen Brief mehr Verantwortungsbewusstsein von den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen.
Ihr wollt im neuen Jahr mehr auf eure Gesundheit achten? Bravo! Und wie klappt die Umsetzung? Falls es da noch etwas hapert, können Euch vielleicht die sechs Immunbooster weiterhelfen.
„Wir wollen niemandem den Arbeitsplatz streitig machen“, so Melanie Diwisch, Inhaberin von MeDi-Zahn. Im Interview berichtet sie über ihren Weg in die Selbstständigkeit und ihr Angebot für die Praxen.
Zu den PAR-Richtlinien gab es natürlich auch neue Abrechnungsrichtlinien. Dazu gab es viele Videos, viele Seminare, viele Schulungen – und wie immer läuft es nun, als ob es nie anders gewesen wäre.
Kunden schätzen es, wenn das Thema Berufskleidung, das sie an ausgelagert haben, von uns reibungslos organisiert wird, so das Ergebnis einer Kundenbefragung der Deutschen Berufskleider-Leasing GmbH.
Der vmf ruft zu einer neuen Protestaktion im Februar auf. Hannelore König, vmf-Präsidentin, verweist auf den Fachkräftemangel und betont: Nicht nur der Fiebersaft ist Mangelware, auch die Fachkräfte.
Im aktuellen fan-Gewinnspiel gibt es fünf Schallzahnbürsten Hydrosonic pro von Curaprox zu gewinnen. Drei verschiedene Bürstenköpfe erreichen alle kritischen Stellen. Teilnahmeschluss: 24. Mai 2023.
Die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) setzt die Muster-Forbildungsordung der BZÄK um und ordnet und erweitert ihre Aufstiegsfortbildungen. Was vor allem Zahnmedizinische Fachangestellte jetzt wissen müssen.
Man muss objektiv feststellen, dass sich „Verblendbeanstandungen“ seitens der Kostenerstatter in den vergangenen drei Jahren fast halbiert haben. Aber von einigen Versicherungen und Beihilfestellen erfolgt immer noch stereotyp die Ablehnung einer Erstattung von zahntechnischen Kosten für Verblendungen im Molarenbereich.