Eine Initiative für professionelle Prävention lädt Zahnarztpraxen ein, Partner zu werden und die hohe Qualität ihrer Prophylaxetherapien den Patienten zu verdeutlichen.
Yasmin Hengstberger über den derzeitigen Wandel in den Praxen, und welche Auswirkungen dieser auf das Fachpersonal hat. Wie kann für einen entschleunigten Praxisalltag gesorgt werden?
Zur heutigen Protestaktion vor dem Brandenburger Tor, haben BVZP, VDDH und VmF eine gemeinsame Pressemitteilung herausgegeben, die ihre Forderungen bekräftigen.
Die Berliner Zahnärztin Judith Grieger hat im Sommer diesen Jahres einen Song produziert, der Titel “Kein Kompromiss” – ist eine Liebeserklärung an das ganze Praxisteam und die Zahnmedizin und wurde auf Mallorca produziert. Das Interview zum Song-Release gibt es im Artikel.
Der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands hat zusammen mit dem Verband medizinischer Fachberufe eine Stellungnahme zur Sicherung von Fachkräften veröffentlicht.
In einem Statement nehmen Vertreterinnen des Verbandes medizinischer Fachberufe Stellung zum geplanten Protest am 8. September in Berlin. Faire Löhne seien die Grundlage für eine gute Versorgung.
Der akute Fachkräftemangel ist auch in Zahnarztpraxen spürbar. Zu den von der Bundesagentur für Arbeit einmal jährlich ermittelten „Engpassberufen“ gehören inzwischen auch Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA).
Wer übernimmt die lästige Abrechnung? Die zahnärztliche Abrechnung als Basis des wirtschaftlichen Praxiserfolgs gilt dennoch oft als lästiges Übel. Auf Instagram haben wir gefragt, wer in den Praxen für die leistungsgerechte Abrechnung sorgt.
Am 8. September ruft der Verband medizinischer Fachberufe zu einem Protest gegen das Spargesetz des Bundesgesundheitsministers auf. Der BDIZ EDI unterstützt den Protest gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.
Der Verband medizinischer Fachberufe möchte mit der Protestaktion im September dem extremen Fachkräfteengpass entgegenwirken. Der Präsident der Bundeszahnärztekammer unterstützt die Aktion.