Am 1./2. September 2017 laden DGDH und Haranni Academie zum 2. DZW Präventions-Forum ein. Vom Auftakt für diese neue Fortbildungs-Reihe für das ganze Praxisteam im vergangenen Jahr berichten die Teilnehmer.
Ein Blick sagt mehr als 1.000 Worte – auch im Umgang mit Patienten. Die vielfältigen Ausdrucksformen der Augen zeigen die Befindlichkeit des Patienten und wie er die Behandlung erlebt, bewertet oder befürchtet.
Wir reden von Life-Balance, einer erfüllenden, sinnstiftenden Arbeit, stets auf der Suche nach dem Glück – doch was macht Glück im Job eigentlich aus und wer ist verantwortlich dafür?
In Zahnarztpraxen trifft man selten männliche ZFA. Doch wäre es überhaupt besser, wenn es mehr von ihnen gäbe? Was ist eigentlich entscheidend für eine gute Zusammenarbeit?
Zum Tag der Patientensicherheit weist die VmF-Präsidentin auf den engen Zusammenhang zwischen Patientensicherheit und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen hin.
Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie beginnt am 7. Mai mit der elften Kursreihe des Curriculums Implantologie „9+2“ mit einem coronakonformen Hygienekonzept.
Bisher hat kein weiterer Kammerbereich die bestehenden Tarifverträge für ZFA nachgezeichnet. Daher hat Hannelore König erklärt, dass der VmF seine Aktivitäten diesbezüglich verstärken wird.